Falkner Schwarz

„Wir haben davon gesprochen, wie kann man die DDR so umkrempeln, dass sie nach einem wahren sozialistischen Beispiel funktioniert – statt Vetternwirtschaft, statt Einparteien-Schmarn.“

(Falkner Schwarz, ziviler Wehrersatzdienstleistender)

Kurzbiografie

Falkner Schwarz, geb. 1962 in Lübben, empfand die DDR bereits im Jugendalter als ein eingesperrtes Land. Für das Tragen von Kreuzen wurde er angegangen. Die Teilnahme an der Jugendweihe lehnte er ab. Um dem Kriegsdienst mit der Waffe zu entgehen, meldete er sich als Bausoldat und wurde in Bautzen eingesetzt, um dort Kabelgräben mit der Hand zu schippen. Abends fertigte er Holzschnitte mit systemkritischen Inhalten.

Themen

Dokumente/Fotos

  1. Eine Auswahl der Holzschnitte, die Falkner Schwarz während seiner Bausoldaten-Zeit in Bautzen anfertigte. Darunter befindet sich die Friedenstaube von Picasso.
  2. Die Kopie eines Briefes, den Falkner Schwarz an seine Freunde im „kapitalistischen Ausland“ schrieb.

Transkription